Menü schließen Über uns Neubau Wissenswertes Service Kontakt
☰


Über uns NeubauWissenswertes Service Kontakt

Familientradition im Geigenbau

Seit Johan Gottfried Uebel im Jahre 1725 im vogtländischen Markneukirchen mit dem Geigenbau begann, hat unsere Familie diese Handwerkskunst bis zum heutigen Tag erfolgreich fortgesetzt. Alle heute in der Werkstatt gebauten Instrumente werden noch immer in reiner Handarbeit und zum Teil aus 100 Jahre alten Hölzern gefertigt.
Neben Reparaturen, Vermietung und Neubau wird eine Auswahl qualitätvoller Geigen, Bratschen, Celli sowie sorgfältig ausgesuchter Geigen- und Cellibögen im Celler Ladenlokal und im Online-Shop angeboten.
Alle Instrumente wurden vorher in der Geigenbau-Werkstatt fachgerecht und mit grosser Sorgfalt aufgearbeitet.

.

Frauke Uebel-Derigs in Ladenlokal von Geigenbau UEBEL-since 1725. Im Hintergund sind Geigen  bzw Violinen zu sehen

Frauke Uebel

Frauke Uebel wurde in der väterlichen Werkstatt zur Geigenbauerin ausgebildet und ist nun seit 1987 als Geigenbauerin tätig. Das Interesse an der filigranen Handwerkskunst des Geigenbaus wurde bei ihr schon früher Kindheit bei Besuchen in der Werksatt ihres Vaters geweckt und der Wunsch dieses Handwerk zu erlernen entstand dann daraus.
Neben dem klassischen Geigenbau konnte sie schon in ihren Lehrjahren auch Kenntnisse im Barockinstrumentenbau erwerben.
Am Liebsten baut sie heute Viola d 'Amoren nach Meister Eberle und Violinen nach dem Vorbild des Cremoneser Meister Guaneri del Gesu.
Beim Bau eines Instruments ist Frauke Uebel reine Handarbeit, traditionelles Wissen und ein Feingefühl für die Instrumente sehr wichtig. Aus einem abgelagerten, schön geflammeten Holzstück durch traditionelle Handwerkskunst eine Geige, ein Cello, eine Bratsche oder Gamben etc. entstehen, ist für Sie ein immer wieder ganz persönlicher, einzigartiger Prozess.
Am Ende wird diese mühevolle Arbeit durch die wunderbaren Klänge des neu entstandenen Instruments belohnt.

Wolfgang A. Uebel

Wolfgang A. Uebel, geboren 1932 in Markneukirchen, erlernte in der renommierten Werkstatt von Heinrich Th. Heberlein, bei Geigenbaumeister Paul Heberlein in Markneukirchen, das Handwerk seiner Vorfahren. In dieser Werksatt hatte er schon die, zu dieser Zeit seltene Gelegenheit, Barockinstrumente wie Viola d'Amoren und Viola da Gamben bauen zu dürfen.
Darüber hinaus erlernte Wolfgang A. Uebel noch Gitarrenbau und war Erbauer diverser anderer Zupf- und Streichinstrumente, sowie Restaurator historischer Instrumente.
Wolfgang A. Uebel eröffnete 1964 in Celle seine eigene Werksatt und legte später in Nürnbeberg seine Meisterprüfung ab.
Seine Instrumente wurden schon in den 1980iger Jahren weltweit zB. an die Goethe-Institute geliefert.

WEITER

Dr. Sebastian Gonzalez

​Mit dem Schwiegersohn von Frauke Uebel setzt sich die Familientradition derzeit in Cremona fort. Dr. Sebastian Gonzalez erlernte nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Physikstudium, dann ebenfalls das traditionsreiche Handwerk des Geigenbaus bei Wolfgang A. Uebel und Frauke Uebel in Celle. Derzeit arbeitet er im Museo del Violino in Cremona, Italien und untersucht die physikalischen Schwingungen an altitalienschen Violinen, wie zB. an Stradivari-Geigen. Nebenbei widmet er sich dem Geigen- und dem Gitarrenbau.

Violinen

Beispiele aus unserem Angebot

Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl aus unserem Angbot qualitativ hochwertiger alter und antiker Violinen vor

WEITER

Tradition seit 3 Jahrhunderten. die Cellesche Zeitung berichtet über die Werkstatt und Familientradition der Geigenbau- Familie Uebel

Presseartikel

Hier finden sie demnächst weitere Presseartikel

Die Geigenbau bzw Musikstadt Markneukirchen in der Gesamtansicht

Markneukirchen

Was verbindet uns mit der Musikstadt Markneukirchen?
In Markneukirchen wurden seit mehreren Jahrhunderten hochwertige Musikinstrumente gebaut. Auch unsere Vorfahren waren maßgeblich daran beteiligt. Geigen und auch andere Instrumente, erschaffen von Mitgliedern der Familie Uebel, befinden sich in internationalen Museen und Privatsammlungen.

Markneukirchen

Geigenbau UEBEL -since 1725 bietet Ihnen moderne Zahlungsmethoden an

Tradition und Moderne

Obwohl unsere Familien-Tradition bereits fast 300 Jahre alt ist, können Sie natürlich auch gerne mit aktuellen Zahlungsmitteln bezahlen.

Zahlungsmethoden



© Copyright by www.geigenbau-uebel.de FAQ - Kontakt - Impressum - Datenschutzbestimmungen - 2021
Tolles aus Celle ...