Menü schließen Über uns Neubau Wissenswertes Service Kontakt




☰


Über uns NeubauWissenswertes Service Kontakt

UEBEL - since 1725 bietet Ihnen

  • Antike und neue Instrumente für Schüler
  • Antike Kindergeigen in 3/4 und 1/2 Grösse aus Deutschland oder Frankreich
  • Antike und zeitgenössische Meisterviolinen, Bratschen und Celli
  • Antike Violinen-, Bratschen- und Cellobögen
  • Sämtliche Reparaturen an Streich- und Zupfinstrumenten wie Steg aufpassen, Saitenwechsel, Wirbelpflege und Erneuerung, Stimme setzen, Griffbrettabrichten und vieles mehr ......
  • Behaarung von Bögen, auch mit 24 Std-Service
  • Zubehörverkauf wie Saiten, Etuis, Kolofonium usw.
  • fachgerechte Beratung rund um Ihr Streichinstrument
  • Vermietung von Streichinstrumenten



    .

    Reparaturen und Set-up

    Jedes Instrument ist einzigartig und will auch gespielt werden!

    Egal ob an Geige, Brastche, Cello oder einer Gitarre mit einem Schaden, egal welcher Art können Sie sich an die Werkstatt im Hause UEBEL - sincs 1725 wenden.
    Der Schaden wird sorfältig untersucht und fachkundig repariert.
    Sie können Ihren Bogen neu bespannen lassen, Lackschäden ausbessern, Wirbel pflegen bzw. erneuern lassen oder ein defektes Instrument hier zur Reparatur geben.

    Bei UEBEL - since 1725 ist Ihr Instrument in guten Händen.



    Bescheibung häufiger Reparaturen

    VERKAUF

    Im Online-Angebot auf dieser Website, sowie im Celler Ladengeschäft von UEBEL - since 1725 finden Sie ausgewählte antike, handgefertigte, auch neue Streich- und Zupfinstrumente und feine Bögen in unterschiedlichen Preiskategorien aus Deutschland, Frankreich und Italien.

    Auch passendes Zubehör wie Bögen, Koffer, Kolofonium und Kinnhalter etc. hält UEBEL - since 1725 für Sie bereit.

    VERMIETUNG

    Sie benötigen ein Instrument um Geige spielen zu lernen?
    Oder Ihr Kind möchte ein Streich-Instrument lernen?
    UEBEL - since 1725 hat stets ausgewählte, meist antike Miet-Instrumente am Lager.
    Diese können selbstverständlich auch vor der Miete in den Geschäftsräumen von UEBEL - since 1725 getestet werden.

    Zu einem Violinset zum Beispiel, gehören neben dem Instrument, das Etui, ein Bogen, eine Schulterstütze und Kolofonium dazu.

    Die Instrumente wurden in der eigenen Werkstatt von UEBEL - since 1725 spielfertig eingerichtet.
    Die Mietpreise sind Monatspreise. Sie können unbegrenzt lange das Instrument mieten.
    Mindestmietdauer bei 4/4 Instrumenten beträgt nur 3 Monate.
    Bei Kinderinstumenten, wie 3/4 oder kleiner, nur 4 Wochen.
    Bei einem Instrumenten-Kauf rechnen wir mindestens 6 bezahlte Monatsmieten voll an.

    Die Mietpreise


    • 4/4 Violinset monatliche Miete 19,-- Euro
    • 3/4 Violinset ab monatliche Miete 15,-- Euro
    • 1/2 Violinset monatliche Miete 12,50 Euro

    • 4/4 Celloset monatliche Miete ab 25,-- Euro
    • 3/4 Celloset monatliche Miete ab 19, -- Euro

    Zu unseren Mietinstrumenten

    Geige/ Violine Steg tauschen

    Ihre Geige benötigt einen neuen Steg ?
    Durch den ständigen Druck der Saiten durch den Steg auf die Decke, es sind nahezu 70 kg, wird es nach einigen Jahren vorkommen, dass sich der Steg nach einer gewissen Zeit verformt. Dann sollte er erneuert werden, da auch die Gefahr besteht das er zerbricht und teure Folge-Schäden, wie einen Deckenriss, am Instrument verursacht. Oder der Steg hat sich im Laufe der Jahre zugesetzt, dann werden seine Schwingungseigenschaften daruch behindert.
    Ein Steg muss vom Geigenbauer sehr genau auf die Decke aufgepasst werden. Desweiteren müssen weitete Punkte beim Aufpassen eines Steges unbedingt berücksichtigt werden. Die Stegfussbreite, der Abstand der Saiten zum Griffbrett, die Stegrundung, Gestaltung der Ausschnitte im Steg und auch die Holzstärke sind zu beachten.
    Ein Steg ist nicht beliebig von einem zum anderen Instrument austauschbar, da jedes Instrument eine individuelle Deckenwölbung oder auch einen leicht unterschiedlichen Halswinkel hat.
    Für das Anpassen eines Geigensteges benötigen wir Geigenbauer zwischen 1, 5 und 2 Arbeitsstunden. Für einen Cellosteg oder gar einen Kontrabasssteg ist die Arbeitszeit länger.

    Gerne fertigen wir an für Sie, bei UEBEL- since 1725 einen Steg, individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehend, für ihr Instrument an.

    Reparaturen an Gitarren

    In unserer Fachwerkstatt bieten wir auch den Service rund um ihr Zupfinstrument, inbesondere Gitarrenreparaturen.
    Sowohl Frauke Uebel-Derigs als auch Dr. Sebastian Gonzalez wurden während und nach Ihrer Ausbildungzeit zum Geigenbau auch im Gitarrenbau und Reparatur bei Wolfgang A. Uebel geschult.
    Reparaturen wie Saitenlagen-Einstellung, abgelöste Stege, Erneuerung von Ober- und Untersattel, Bundierarbeiten, Hals richten, Risse leimem, Mechaniken- und auch Saitentausch nehmen wir gerne für Sie vor. Egal ob an der klassischen Konzert-, Westen-, oder E-Gitarre.
    Auch mit Reparturen an Zupfinstrumenten, wie zum Beispiel: Mandoline, Ukulele, Laute, Banjo usw können wir Ihnen bestimmt helfen.

    Auch feine handgearbeitete Gitarrenfinden Sie bei uns.

    Hier finden bald unsere Auswahl an handgebauten, exklusiven Gitarren

    Wie lange halten Geigensaiten? Meine Saite reißt oft!

    Geigensaiten sollte man in etwa alle 300 Spielstunden wechseln, danach ist der Klangverlust deutlich hörbar.
    Welches der für Sie der richtige Zeitpunkt ist um sie austauschen zu lassen
    hängt also von der Anzahl der Stunden ab, die Sie ihr Streichinstrument spielen:

    - Spielen Sie ihr Instrument ganzen Tag, sollte man die Saiten monatlich zu wechseln.

    - Spielen Sie 3 bis 4 Stunden täglich auf ihrer Geige
    wäre alle 3 bis 4 Monate der Zeitpunkt die Saiten zu erneuern .

    - Spielen Sie etwa 1 Stunde am Tag reicht es die Saiten 1-2 mal jährlich zu tauschen.

    Natürlich können Saiten auch reißen, das kann zum Beispiel an Temperaturschwankungen liegen. Es hängt aber auch von der Beschaffenheit des Hautschweißes, der Fingernägellänge und der Spielintensivität ab. Reinigen Sie daher regelmäßig ihre Saiten um die Haltbarkeit zu erhöhen.
    Aber reißt eine Saite außergewöhnlich oft an der gleichen Stelle, wie zum Beispiel am Obersattel, bitten Sie ihren Geigenbauer diese Stelle zu überprüfen. Die Ursache lässt sich meist mit minimalen Aufwand beseitigen und erspart teuren, unnötigen Saitenverschleiss.

    Gerne übernimmt die Geigenbauwerkstatt UEBEL -since 1725 diesen Service für Sie.

    Benötige ich eine Versicherung für meine Geige?

    Wenn Sie ein wertvolles, antikes Musikinstrument besitzen, ist es sinnvoll auch die richtige Versicherung für das Instrument zu finden. Es gibt viele verschiedene Arten von ihr
    Musikinstrument zu versichern.
    Hier haben wir Checkliste zusammengestellt, um Ihnen zu zeigen,wie einfach es ist, die richtige Musikinstrumentenversicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden, so dass ihre Versicherungspolice all ihre Bedürfnisse abdeckt.


    Checkliste Instrumentenversicherung



  • © Copyright by www.geigenbau-uebel.de FAQ - Kontakt - Impressum - Datenschutzbestimmungen - 2021
    Tolles aus Celle ...